Schneebergpfarren.at

Aktuelles

Teilen

Pfarrer Wolfgang Berger ist neuer Dechant

06.02.2017 - Schneebergpfarren - Anna Bramböck

Die Ämter des Bischofs und eines Pfarrers sind allen ein Begriff. Nicht aber die Aufgaben eines Dechants - was hat dieser also zu tun?

Wie der Bischof für die (Erz-)Diözese und der Pfarrer für seinen Seelsorgeraum zuständig ist, vertritt ein Dechant sein sogenanntes Dekanat. Zum Dekanat Neunkirchen zählen 11 Pfarrgemeinden, darunter Grünbach und Puchberg. Der Dechant ist hier für die Koordination unter den Pfarren sowie die Einhaltung des Kirchenrechts zuständig.

Pfarrer Mag. Wolfgang Berger war bislang als Dechant-Stellvertreter neben GR P. David Ringel tätig. Nun wurde unserem Pfarrer rückwirkend mit 1.12. 2016 das Ernennungsdekret überreicht. Die Ernennung erfolgt für 5 Jahre und ist nur bis zum 75 Lebensjahr möglich. 

Wir gratulieren unserem Herrn Pfarrer recht herzlich zur Ernennung und wünschen ihm alles Gute bei der Erfüllung seiner Aufgaben!

Vinzenzimesse

23.01.2017 - Schneebergpfarren - Anna Bramböck

Am vergangenen strahlenden Vinzenzi-Sonntag kamen trotz der eisigen Temperaturen zahlreiche Besucher zum Festgottesdienst in die Puchberger Pfarrkirche. Einige Gründe gab es für diese gemeinsame Feier: Der Heilige Vinzenz, Patron der Wald- und Forstarbeiter ist für viele Menschen aus Puchberg und Umgebung ein wichtiger Fürsprecher. Außerdem war die Messe Anlass für die Erstkommunionskinder, sich der Pfarre erstmals vorzustellen. Die Aufregung unter den Kindern war bestimmt groß; dennoch machten sie ihre Sache sehr gut.

Eine Anspannung herrschte auch am Chor, wo das Puchberger Sängerquintett und die Grünbacher Saitenmusik Aufstellung genommen hatten, um die Messe musikalisch zu umrahmen. Die Sänger unter der Leitung von Hannes Ebner ließen - dem Anlass würdig - stimmungsvolle Messlieder erklingen. Für die Saitenmusik war es der erste Auftritt in einer besonderen Formation, für die sich der 1. Geiger Michael "Schwom" Jagersberger verantwortlich zeichnete.

Pfarrer Berger und die Besucher würdigten die Darbietungen mit einem kräftigen Applaus. Hier noch einige Eindrücke zur Vinzenzimesse...

Einladung zur Vinzenzimesse

17.01.2017 - Schneebergpfarren - Anna Bramböck

Am Sonntag, dem 22.1. findet um 8.30 Uhr die jährliche Festmesse zu Ehren des Hl. Vinzenz statt. Als Patron der Holzfäller ist dieser Tag vor allem für die Holzarbeiter ein wichtiger Anlass, um Dank zu sagen und den Segen für ihre Arbeit zu erbitten. Heuer stellen sich im Rahmen der Messe auch die Erstkommunionskinder vor. Musikalisch begleitet wird die Feier von der Grünbacher Saitenmusik und dem Puchberger Sängerquintett. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Dreikönigswanderung

08.01.2017 - Kirchenchor - Katharina Auer

Am Samstag war es wieder so weit... 

...der Kirchenchor Grünbach machte seine traditionelle Dreikönigswanderung. Bei eisigen Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein, stapften wir durch den tiefen Schnee. Auf unserer Wanderung gab es ein paar Labestationen, wo einige unserer Sängerinnen und Sänger mit Speis und Trank aufwarteten. Kurz vor Sonnenuntergang ging es dann ab auf den Berg, wo wir rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit unser Ziel, die Scheimhittn, erreichten. Dort konnten wir uns mit deftigen Speisen und passenden Getränken aufwärmen und stärken. Natürlich durften auch einige Lieder nicht fehlen. Nach einem gemütlichen Aufenthalt ging es zur späteren Stunde wieder bergab, wo ab dem Wasserreservoir ein Taxi auf uns wartete. Es war wie jedes Jahr ein tolles Erlebnis und gleichzeitig eine großartige Motivation für das neue Chorjahr!!

Fotos gibt es hier.

Sternsingen 2017

06.01.2017 - Pfarre Grünbach - Anna Bramböck

17 Sternsinger und acht Begleiter waren am vergangenen Donnerstag, dem 5.1. in den Gebieten in und um Grünbach unterwegs. Trotz des starken Schneesturms und der teils unbefahrbaren Straßen starteten die fünf Gruppen mit viel Energie in einen anstrengenden Tag. Ausgerüstet mit Gedichten, Gesang und dem weihnachtlichen Segen zogen sie von Haus zu Haus - mit großartigem Erfolg, denn das Ergebnis der Sammlung kann sich sehen lassen. Allein bei der Haussammlung wurden rund 3500 € eingenommen (ohne 6.1.).

Auch am Feiertag, dem 6.1. waren wieder viele Sternsinger bei der Kindermesse dabei und bereicherten diesen besonderen Familiengottesdienst. Die Kinder erfuhren mehr über die Geschenke der "Drei Heiligen Könige" - Gold, Weihrauch und Myrrhe und machten sich auch Gedanken darüber, was wir Menschen als Geschenk bringen können. Unsere fleißigen Sternsinger haben ihren Beitrag auf jeden Fall geleistet und konnten hoffentlich auch Ihnen eine Freude bereiten!

Danke an alle Beteiligten, sowie an alle Spender! Hier geht es zum Bildbericht...