Schneebergpfarren.at

Aktuelles

Teilen

PGR Wahl 19.März

19.03.2017 - Pfarre Grünbach - Wolfgang Berger

Herzlichen Dank für die zahlreiche Wahlbeteiligung und für all jene die sich bereit erklärt haben sich für die Wahl zur Verfügung zu stellen.

Hier das Wahlergebnis:

1. Susanne Legenstein

2. Anna Bramböck

3. Herta Hensler

4. Waltraud Faissner

5. Demuth Hannes

6. Demuth Susanne

----------

7. Ing. Johann Hackl

8. Manuela Böck

9. Elli Jäger

10. Michael Reh

11. Margit Imnitzer

12. Berthold Pfarrer

13. Claudia Hödl

"Ich bin, weil du bist." - Gedanken zur Fastenzeit

08.03.2017 - Pfarre Grünbach - Anna Bramböck

Nun hat sie wieder begonnen, die Fastenzeit - für viele eine Gelegenheit, endlich einmal wieder auf sich zu schauen, in sich zu gehen, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Mit dem afrikanischen Sprichwort "Ich bin, weil du bist." geht der Künstler Chidi Kwubiri genau den gegenteiligen Weg. Er gestaltete dieses Jahr das MISEREOR-Fastentuch, das Sie während der Fastenzeit auch in unserer Kirche betrachten können.

In der Kindermesse am Sonntag, 12.3. laden wir Kinder und Familien dazu ein, einen genauen Blick darauf zu werfen und herauszufinden, was alles  dahinter steckt!

Pfarrgemeinderatswahl 2017

26.02.2017 - Pfarre Grünbach - Anna Bramböck

Am 18. und 19. März wird  in unserer Pfarre die Pfarrgemeinderatswahl durchgeführt. Für die Wahl haben sich diesmal 13 Personen zur Verfügung gestellt. Nun brauchen wir Ihre Stimme! Wählen dürfen alle Pfarrmitglieder ab dem 16. Lebensjahr, sowie jene, die schon zuvor die Firmung erhalten haben. Auch Kinder dürfen mitbestimmen - jeder Elternteil darf für ein Kind eine Stimme abgeben. Es können sechs Personen gewählt werden.

Wahlzeiten sind Samstag 17.00-18.00 Uhr sowie 18.30-19.00 Uhr und Sonntag 9.00-11.30 Uhr.

Weitere Informationen zu den Kandidaten erhalten Sie hier, sowie im Pfarrbrief, den Sie demnächst erhalten.

Einladung zur Kindermesse

09.02.2017 - Pfarre Grünbach - Anna Bramböck

Am Sonntag, 12.2.ist um 10 Uhr wieder Kinder- und Familienmesse!

In spannenden Geschichten erfahren wir diesmal mehr über die 10 Gebote. Musik zum Mitmachen und Mitsingen gibt es wie immer von den "Young Voices of Church".

Wir freuen uns schon sehr auf euren Besuch!

Madeira - 8 tägige Bildungsreise

07.02.2017 - Schneebergpfarren - Wolfgang Berger

Mit seiner einzigartigen Landschaft und seinem ausgezeichneten Klima ist Madeira ein Ferienort für jede Jahreszeit. Die Tempera­turen sind angenehm und die Luft ist angefüllt mit dem Duft von exotischen Blumen und Pflanzen, die von vielen Regionen der Erde hierher gebracht wurden. Durch das besondere Licht Madeiras er­hält die Landschaft einen ihr eigenen Glanz. Schwarzer Basalt, rotes Lavagestein und gelbliche Tuffdecken beeindrucken durch ihr Farbenspiel. Die Berghänge fallen steil ins Meer hinab; Was­serfälle stürzen in Kaskaden über hohe Felsen hinab; im Landesin­nern stößt man auf unzugängliche, von wuchernden Pflanzen bedeck­te Täler. Die Hauptstadt Funchal ist eine malerische Hafenstadt mit engen Gassen, wunderschönen Gebäuden und Kirchen. Das Museum für Sakralkunst beherbergt portugiesische und flämische Kunstwer­ke des 15. und 16. Jahrhunderts, aus der Zeit, als die Insel we­gen des Zuckerhandels aufblühte.

1. TAG: Dienstag, 30. Mai 2017

Linienflug mit Austrian Airlines von WIEN nach FUNCHAL, dem Hauptort der Insel Madeira. Begrüßung durch die örtliche Reisebegleitung. Hotelbezug für sieben Nächte in Santa Cruz.

Voraussichtliche Flugzeiten:        ab Wien 13:20 Uhr / an Lissabon 15:55 Uhr mit TP 1271

                                                        ab Lissabon 17:40 Uhr / an Funchal 17:15 Uhr mit TP 1689

2. TAG: Mittwoch, 31. Mai 2017

Stadtrundfahrt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten FUNCHALS: Besuch der aus dem 16. Jahrhundert stammen­den Kathedrale; Besichtigung des Mu­seums für Kirchenkunst "Arte Sacra", das vor allem Schätze aus alten Kir­chen der Insel birgt; Besichti­gung einer typischen Stickerei-Man­ufaktur und Weinprobe; Gang durch den Mercado dos Lavradores, die Markthalle und Besuch des Fisch-, Gemüse- und Blumenmarktes; Besuch der Quinta das Cruzes, das kulturgeschichtliche Museum Madeiras. Rückkehr zum Hotel.

3. TAG: Donnerstag, 1. Juni 2017

Fahrt entlang der Südküste an dem kleinen Fischerdorf Camara de Lobos und auf den Aussichtspunkt PICO DA TORRE bis zu einer der höchsten Steilküsten Europas dem "CABO GIRAO" (580 m). Weiterfahrt nach RIBEIRA BRAVA und PONTA DO SOL: Besuch der Pfarrkirche mit dem Tauf­becken aus dem 16. Jahrhundert und der maurisch beeinflussten Deckenbema­lung. Danach Fahrt entlang der Südkü­ste über Canhas und Arco da Calheta. In CALHETA Besichtigung der Pfarrkirche mit der geschnitzten Holzdecke und dem von König Manuel I. gestifteten Taberna­kel. Über Ponta do Pargo, der West­spitze der Insel, und PORTO MONIZ sowie über die Nordküstenstraße mit vielen Wasserfällen und den Encumeada-Pass zurück nach Santa Cruz.

4. TAG: Freitag, 2. Juni 2017

Ausflug über den Poiso-Pass zum zwei­t­höchsten Gipfel der Insel "PICO DO ARIEIRO" (1810 m). Fahrt in Richtung Osten über Santa Cruz bis MACHICO, dem Ort, an dem die ersten Siedler landeten: Besichtigung der Pfarrkirche und der Capela dos Milagres, die älteste Kirche der Insel. Fahrt an die Ostküste Madeiras mit kurzer Wanderung in der Nähe von Ponta de Sao Lourenco, einem Naturpark im östlichsten Teil von Madeira mit fantastischer Panoramaaussicht auf den Atlantik, spektakulären Gesteinsformationen und einzigartiger Landschaft. Anschließend nach SANTO DA SERRA: Spaziergang im Park. Die Rückfahrt er­folgt über CAMACHA, einem bekannten Ort für Korbflechtarbeiten.

5. TAG: Samstag, 3. Juni 2017

Fahrt nach RIBEIRO FRIO, das vegetationsreiche Tal des "kal­ten Flusses": Besuch der berühmten Forellenzucht; kleine Wanderung. „Balcões“ Anschließend Fahrt nach SANTANA, wo die für Madeiras Norden typischen strohgedeckten Häu­ser zu sehen sind. Über Sao Jorge Fahrt nach PONTA DELGADA mit der Kir­che Senhor Bom Jesus. Weiter nach SAO VINCENTE: Besichtigung der reichgeschmückten Pfarrkirche.

6. TAG: Sonntag, 4. Juni 2017 (Pfingstsonntag)

Der heutige Ausflug führt tief in das  Machico Tal, sehr bekannt als das "Mimosa"-Tal. Wanderung entlang dem erhaltenen Fußpfad der Levada dos Maroços (ca. 6 km – ca. 2-3 Stunden – Schwierigkeitsgrad: leicht/mittelschwer).

Diese Levadawanderung führt auf eine wunderbare Entdeckungsreise zu den Kulturen und Traditionen Madeiras. Die schöne Landschaft auf dieser Tour besteht aus sorgfältig kultivierten Terrassen und bietet einen wunderbaren Blick über die Stadt Machico.  Rückkehr zum Hotel; der restliche Tag steht zur freien Verfügung.

7. TAG: Montag, 5. Juni 2017 (Pfingstmontag)

Fahrt zum Aussichtspunkt PICO DOS BARCELOS: traumhafte Aussicht auf die Bucht von Funchal. Anschlie­ßend Fahrt zum CURRAL DES FREIRAS - dem Nonnental: Im 16. Jahrhundert suchten hier Nonnen aus dem Santa Clara Kloster Schutz vor Piraten. Unterwegs kleine Wanderung von Eira do Serrado bis zum Aussichtspunkt. Weiterfahrt nach TERREIRO DA LUTA, wo Madeiras größ­tes Denkmal steht: die Statue der Madonna des Friedens "Nossa Senhora da Paz". Danach erreichen Sie MONTE - den Wallfahrts­ort der Insel Madeira: Besichtigung der Kirche der Senhora do Monte, der Schutzheiligen der Insel aus dem 18. Jahrhundert, mit dem Grabmal von Österreichs' letztem Kaiser, der hier im Exil starb. Fakultative Möglichkeit zur Fahrt mit dem traditionellen Korbschlitten (nicht im Preis inkludiert). Rückkehr zum Hotel.

8. TAG: Dienstag, 6. Juni 2017

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach WIEN.

Voraussichtliche Flugzeiten:      ab Funchal 10:15 Uhr / an Lissabon 11:50 Uhr mit TP 1674

                                                       ab Lissabon 13:00 Uhr / an Wien 17:20 Uhr mit TP 1274

Programmänderungen aus technischen Gründen möglich!

Reserviertes Hotel:

4* Hotel Vila Galé in Santa Cruz, www.vilagale.com/de/hotels/madeira/vila-gale-santa-cruz

LEISTUNGEN * PREISE * HINWEISE * LEISTUNGEN * PREISE * HINWEISE

      Unsere Leistungen:
   4 Unterkunft in einem Hotel der gehobenen Mittelklasse (4* örtliche

       Landeskategorie) in Doppelzimmern mit Meerblick mit Bad oder Dusche/WC

  4 Halbpension (Frühstück und Abendessen)

  4 Rundfahrten, Besichtigungen und Ausflüge laut Programm

  4 Flughafentaxen sowie Sicherheitsgebühren (Stand: November 2016)

  4 bewährter deutschsprachiger Fremdenführer

  4 Trinkgeldpauschale für Fremdenführer, Busfahrer sowie Hotelpersonal

  4 Wahlweise Rucksack, Reisetasche, Taschenschirm oder Notizbuch

  4 Stornoschutz VOR Antritt der Reise

      Gemäß den allgemeinen Reisebedingungen (ARB 92/7.110) werden beim Rücktritt vom Vertrag bestimmte
      Stornogebühren fällig. Bei Rücktritt aus wichtigem Grund sind Sie bei Biblische Reisen gegen diese Kosten       ohne Selbstbehalt geschützt. Folgende Gründe werden anerkannt:
     1. Tod, schwerer Unfall oder unerwartet schwere Erkrankung des Reiseteilnehmers oder von mitbuchenden
     Kindern, Ehegatten, Eltern, Schwiegereltern oder im gemeinsamen Haushalt lebenden  Lebensgefährten.
     2. Bedeutender Schaden am Eigentum des Reiseteilnehmers.
     3. Tod oder lebensgefährliche Erkrankung der unter Punkt 1 genannten Angehörigen des Reiseteilnehmers.    PAUSCHALPREISE:               € 1.195,-- ab 40 zahlenden Reiseteilnehmern 

                                                    € 1.230,-- ab 30 zahlenden Reiseteilnehmern 

                                                    € 1.295,--  ab 20 zahlenden Reiseteilnehmern 

Einzelzimmerzuschlag:             €    195,-- pro Person (max. 8 Einzelzimmer verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl:             21 Personen

Nicht inkludiert:                          weitere Mahlzeiten und Getränke, sowie persönliche Ausgaben.

Preis- und Tarifstand:  Dezember 2017

Preis- und Programmänderungen vorbehalten.

Es gelten die Reisebedingungen (ARB 92) des Fachverbandes der Reisebüros in der letztgültigen Fassung sowie die Beförderungsbestimmungen der beteiligten Fluggesellschaft.

Hinweis:                                     Für diese Reise wird ein bis zur Ausreise gültiger Reisepass

                                                    oder Personalausweis benötigt.

Anmeldungen an:                      Pfarramt Puchberg am Schneeberg

                                                    Burggasse 12, 2734 Puchberg am Schneeberg

                                                    Tel.Nr. 0650/2109030 (Fr. Elisabeth Schröck)

                                                    e-mail: eschroeck@aon.at 

 

Anmeldeschluss:                 Freitag, 12. Februar 2017 (Nachmeldungen auf Anfrage möglich!)

Reiseveranstalter:
Biblische Reisen GmbH, Stiftsplatz 8, 3400 Klosterneuburg

Ihre Reise wird betreut von: Renate Mückstein DW-13, renate.mueckstein@biblische-reisen.at

02243/353 77-0 / Fax 02243/353 77-15, e-mail: office@biblische-reisen.at
Eintragungsnr. Veranstalterverzeichnis: 1998/0172
Insolvenzversicherung: Swiss Re International SE, München , Polizzen-Nr. 02-1034061187-3

 

Reise PT7G0007 / Sachbearbeiterin Renate Mückstein DW-13 / renate.mueckstein@biblische-reisen.at