Schneebergpfarren.at

Aktuelles

Teilen

Wallfahrtszeit

03.09.2017 - Schneebergpfarren - Anna Bramböck

"Eine Wallfahrt ist eine Wanderung zu einer Kirche mit dem Namen Maria" - in diesem Sinne möchten wir auf die geplanten Wallfahrten in unseren Pfarren aufmerksam machen. Am Freitag, 8.9.2017 starten die Mariazeller Wallfahrer beim Hausmann-Kreuz in Losenheim um 6 Uhr. Die gemeinsame Messe am Gnadenaltar in Mariazell ist am Samstag, 15 Uhr.

Weniger anspruchsvoll, aber genauso schön ist die Wallfahrt zur benachbarten Pfarre Maria Kirchbüchel in Höflein. Der Abmarsch in Grünbach ist am Freitag, 8.9. um 17 Uhr bei der Kirche, Messe in Höflein ist um 18.30 Uhr. 

Am Samstag, 7. Oktober findet dann die Fußwallfahrt nach Maria Hilfberg statt. Treffpunkt um 6.30 Uhr in der Kirche, Einzug und Kreuzweg um 15 Uhr, um 17 Uhr dann Messe mit den Puchberger Wallfahrern.

Wir freuen uns über viele Teilnehmer und wünschen einen segensreichen Herbst! Hier einige Eindrücke...

Das neue Pfarrblatt ist da!

13.08.2017 - Schneebergpfarren - Anna Bramböck

Viele Berichte, Fotos und Termine vom Sommerausklang bis in den Advent können Sie hier im neuen Pfarrblatt nachlesen. In der Beilage diesmal eine Einladung zum Benefiztheater von und mit frau franzi, sowie zum diesjährigen Leopoldidinner. Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen und freuen uns auf Ihren Besuch - demnächst bei der Feldmesse beim Lärbaumkreuz oder der Kräuterweihe in Puchberg zu Mariä Himmelfahrt!

Einladung zum Jungschar-Nachmittag

07.08.2017 - Pfarre Grünbach - Anna Bramböck

Es geht wieder los mit den Jungschar-Stunden!

Unser im letzten Jahr stark angewachsenes Jungscharleiter-Team hat für alle Kinder ab 6 Jahren einen spannenden Nachmittag vorbereitet. Passend zum Sommer gibt es auch in unserer Jungschar eine erfrischende Abkühlung - das Thema des Nachmittags: Wasser!

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch am 12.8. von 15-17 Uhr im Grünbacher Pfarrheim

 

Christophorus Sonntag

17.07.2017 - Schneebergpfarren - Wolfgang Berger

ChristophorusAktion 2017: Wasser für den Kongo

Brunnen in Katanga
Im Fokus steht diesmal die Demokratische Republik Kongo. In der südöstlichen Provinz Katanga ist seit vielen Jahren der österreichische Priester Johann Kiesling, ein Salesianer Don Boscos, im Einsatz. Seine Missionsstation Kipushya liegt zwei Tagesreisen von der Hauptstadt Lubumbashi entfernt. Von dort aus betreuen die Patres ein Gebiet von 10.000 Quadratkilometern Fläche. Die Infrastruktur lässt zu wünschen übrig. Es gibt keine Stromleitungen und keine Telefonverbindung; auch die Patres kommunizieren mit ihren Mitbrüdern per Funk. Besonders prekär ist für viele Menschen in den Dörfern der fehlende Zugang zu sauberem Wasser.
Pater Kiesling hat daher ein Wasserprojekt gestartet und möchte unter Mithilfe der Dorfbewohnerinnen und -bewohner vorerst zehn Brunnen graben lassen. Unterstützt wird er dabei vom „Beschaffungsbetrieb der MIVA“ (BBM), der auf die ökologische Umsetzung technischer Aufgaben spezialisiert ist.

MIVA-Auto für das Brunnenprojekt
Die schlechten Straßen und Wege in der Gras- und Waldsavanne erfordern ein robustes Auto zum Transport von Material und Arbeitern. Solange es nicht zur Verfügung steht, ist an die Verwirklichung des Brunnenprojektes nicht zu denken. Denn der bereits vorhandene MIVA-Geländewagen ist mit der pastoralen Betreuung der Gläubigen ausgelastet. Der regelmäßige Kontakt zu den Priestern auch in weit entfernten und schwer erreichbaren Dörfern soll nicht aufgegeben werden. Pater Kiesling wird daher aus Mitteln der ChristophorusAktion einen Toyota Landcruiser Pickup erhalten, um die Arbeit in Angriff nehmen zu können. Sein Projekt ist eines von vielen in über sechzig Ländern der Welt.

ChristophorusSonntag am 23. Juli
Mit der bekannten Bitte „Einen ZehntelCent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto“ zu spenden, wendet sich die österreichische MIVA wieder an die Autofahrerinnen und Autofahrer. Die MIVA ist ein katholisches Hilfswerk mit Sitz in Stadl-Paura und kooperiert weltweit mit Diözesen und Ordensgemeinschaften, aber auch mit staatlichen Hilfseinrichtungen und Nichtregierungsorganisationen.
Am ChristophorusSonntag, dem 23. Juli 2017, werden in vielen österreichischen Pfarren Fahrzeugsegnungen abgehalten. 

 

Auch in unseren Pfarren werden bei der Fahrzeugsegnung an den Kirchentüren Sammlungen für die MIVA durchgeführt. Danke für eure Spenden.

Mozart-Requiem

05.07.2017 - Pfarre Grünbach - Anna Bramböck

Einen besonderen Ohrenschmaus servierten vier Musiker und Musikerinnen der Kammermusikwoche Grünbach am gestrigen Dienstag. In einer Bearbeitung für Streichquartett erklang in der Grünbacher Pfarrkirche das Mozart-Requiem. Pfarrer Franz Ibersberger wohnte der Darbietung mit einem großen Publikum bei. Martin Bramböck führte die Zuhörer mit den Originaltexten aus Mozarts Werk tiefer in die Bedeutung der einzelnen Teile. Die Künstler unter der Leitung von Bernadette Hausmann, ernteten für das eindrucksvolle Konzert lang anhaltenden Applaus. Leider können wir Ihnen die besondere Stimmung, die am gestrigen Abend in der Kirche herrschte, nur in einigen Bildern wiedergeben. Musikalisches zu hören gibt es aber in der kommenden Woche noch einiges (www.musikwoche-gruenbach.at).

Den MusikerInnen aber herzlichen Dank für diese großartige Bereicherung unserer Pfarrgemeinde!