Schneebergpfarren.at

HL. CHRISTOPHORUS

21.07.2025 - Pfarre Puchberg - Michael Schmirl

Die röm.-kath. Kirche feiert am 25. Juli den Gedenktag eines ihrer großen Heiligen des HL. Christophorus.
Er ist einer der 14 Nothelfer und wird meist als Riese mit einem Stab und dem Jesukind auf den Schultern dargestellt.

Um seine Person ranken sich eine Menge an Erzählungen und Legenden, belegbare Einzelheiten aus dem Leben sind schwer zu finden.

Die bekannteste Legende, speziell im süddeutschen und österreichischen Raum weit verbreitet ist, kurzgefasst, folgende Legende:

Christophorus, der ursprünglich Offerus oder Reprobus hieß, kam in den Sinn, den mächtigsten König der Welt zu suchen und sollte er finden, würde er bei diesem bleiben. Nach mehrmaligem Scheitern und vergeblicher Suche, begegnete er einem Eremiten, der ihn Gott näherbrachte. Er forderte Offerus auf, anstelle eines Fährmannes, Reisende über einen Fluss zu bringen, so die Legende.

Eines Tages trug er ein kleines Kind über den Fluss. In der Mitte des Gewässers wurde das Kind so schwer, dass Offerus kaum mehr weiterkonnte, „als ob die gesamte Last der Welt zu tragen wäre“. Endlich am anderen Ufer angekommen, offenbarte sich das Kind als Jesus Christus und gab ihm den Namen CHRISTofferus. „Du hast mehr als alle Welt auf deinen Schulten getragen, den, der Himmel und Erde erschaffen hat.“ Damit Du siehst, dass ich die Wahrheit spreche, nimm deinen Stab und stecke ihn neben deiner Hütte in die Erde, er wird morgen blühen und Frucht tragen.

Das Kind verschwand vor seinen Augen, Christophorus pflanzte seinen Stab in die Erde, am nächsten Morgen trug der Stab Blätter und Früchte.

Christophorus gilt als Patron der Seeleute, Reisenden, Kraftfahrer und Luftschiffer.
Weithin bekannt sind die die Autoplanketten und Schlüsselanhänger mit Christophorus und dem Jesukind auf seinen Schultern?

Christophorus wird auch in anderen Kirchen (evangelisch, orthodox, koptisch) verehrt, in den Ostkirchen wird er häufig als Riese mit einem Hundskopf dargestellt, wie Ikonen beweisen.

Brauchtum:  Der am weitesten verbreitete Brauch ist das Mitführen einer Christophorus- Medaille im Fahrzeug oder das Tragen einer solcher Medaille an der Halskette. Häufig werden in katholischen und orthodoxen Gegenden  am Gedenktag des Heiligen Fahrzeuge gesegnet. Die erste fand 1928 in St. Christophen im Wienerwald statt, seither gilt der Ort als „Wallfahrtsort der Kraftfahrer Österreichs“

August Kudas

Sternsingen 2025 in der Pfarre Puchberg

02.01.2025 - Pfarre Puchberg - Michael Schmirl

Zum heutigen Fest der Erscheinung des Herrn (Epiphanie) waren nicht nur die prachtvollen drei Weisen aus dem Morgenland in unserer wunderschönen Krippe zu bewundern,sondern auch eine kleine Abordnung der Sternsingerkinder,
die ihren Segenswunsch „Christus mansionem benedicat“ (=Christus segne dieses Haus) auch den Kirchgängern mitgab.

In ganz Puchberg unterwegs waren 80 Kinder miaat 20 Begleitpersonen am 3. und 4. Jänner, um den Segen des neugeborenen Jesuskindes in die Häuser zu den Menschen zu bringen und gleichzeitig Geld für Kinder zu sammeln, denen es nicht so gut geht wie ihnen.

Hungrig vom Marschieren von einem Haus zum anderen kamen die Kinder in den Pfarrhof zurück,
wo sie von den Köchinnen Heli Wagner, Gerti Zenz und Inge Wanzenböck mit einer köstlichen Pizza (über 30 Bleche!) empfangen
und verköstigt wurden.

Ein herzliches Dankeschön dafür!

Mit dem Spendengeld werden Projekte in Nepal (Himalayagebiet in Südasien) und etwa 500 weitere Projekte in armen Ländern der Erde unterstützt, die Kindern ein besseres Leben ermöglichen sollen.

Dankeschön für Ihre großzügigen Spenden und die freundliche Aufnahme der Kinder!

 

Fotos zu der Sternsingeraktion 2025 in der Pfarre Puchbeg finden Sie hier. 

 

 

Teilen
Zum Terminkalender
Grünbach Puchberg
Aktuelle Gottesdienstordnung
Aktuelles Pfarrblatt
Hl. Messen

Grünbach:

Samstag 18:00 Sonntag 10:00

Puchberg:

Samstag 18:00 Sonntag 08:30
Kirchenöffnungszeiten

Grünbach:

täglich 08:00 - 19:00 -

Puchberg:

täglich 08:00 - 19:00 -
Sprechstunden des Pfarrers

Grünbach:

Dienstag 09:30 - 11:30 und nach Vereinbarung

Puchberg:

Mittwoch 09:00 - 11:30 und nach Vereinbarung